- Beratung in individuellen Fragen und Problemlagen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer
- Zusammenarbeit mit Lehrerinnen und Lehrern
- Unterstützung bei Konfliktlösungen (auch in kleineren Gruppen oder im Klassenverbund)
- Unterstützung bei Klassenprojekten mit sozialen Themen (dabei stehen gruppendynamische und soziale Kompetenzen im Vordergrund)
- Kooperation mit Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und bei Bedarf die Vermittlung an die weiterführenden Hilfestellen
Das Beratungsangebot beinhaltet einzelne Gespräche sowie die Betreuung über einen längeren Zeitraum. Dabei können neben den schulrelevanten Themen auch allgemeine Erziehungs- und Lebensfragen thematisiert werden.
Grundprinzipien der Zusammenarbeit
- Vertraulichkeit (Schweigepflicht) in jedem Gespräch
- die Freiwilligkeit der Zusammenarbeit
Träger
Die Schulsozialarbeit wird in der Trägerschaft des Oberlin Ulm e.V. durchgeführt.